Unsere Kunden sind inzwischen schon gut informiert, dass der Tierarztbesuch seit dem 22. November 2022 teurer geworden ist. Die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) ist im Internet einsehbar, aber sie gibt immer nur die Preise für Einzelleistungen an. Wir berechnen in der Regel den einfachen Satz der neuen GOT in unserer Praxis, für einzelne Leistungen wie z.B. das Anfertigen einer Röntgenaufnahme stellen wir einen höheren Satz in Rechnung. Bei Behandlungen im Notdienst fällt auch nach der neuen GOT wie schon bisher eine Notdienstgebühr von 50 Euro und mindestens der zweifache Satz für alle erbrachten Leistungen an. Eine Behandlung/Operation setzt sich immer aus verschiedenen Einzelleistungen plus der angewendeten/abgegebenen Medikamente und Verbrauchsmaterialien (bei Operationen auch Nahtmaterialien etc.) zusammen. Hinzu kommt immer noch die Mehrwertsteuer.

Da unsere Preise für Standardverrichtungen wie z.B. Kastrationen relativ gut abschätzbar und im Voraus kalkulierbar sind, möchten wir Sie hier schon informieren, mit welchen Kosten Sie seit dem 22.11.2022 in unserer Praxis in etwa rechnen müssen. Dabei gehen wir immer von einem problemlosen Narkose- und Operationsverlauf und komplikationsloser Heilung aus. Die Preise für Medikamente, Nahtmaterialien, OP-Verbrauchsmaterialien variieren je nach Gewicht des Tieres und individuellen Besonderheiten. Daher können wir immer nur eine ungefähre Preisspanne angeben. Die Gesamtpreise können im Einzelfall höher sein, als hier angegeben, wenn nicht absehbare zusätzliche Leistungen erforderlich werden. Bei Operationen macht die Narkose einen großen Anteil der Kosten aus, hier hängt der Preis sehr davon ab, ob nur eine ganz einfache Injektionsnarkose oder eine sehr aufwendige, aber auch schonende Intubationsnarkose mit kompletter Überwachung gemacht wird. Da wir bei der Kastration von Rüden und Hündinnen das Narkoserisiko so gering wie möglich halten möchten, werden diese Operationen bei uns IMMER mit Intubationsnarkose und Narkosemonitoring gemacht. Im Folgenden einige häufig angefragte Preise für „Standard-Operationen“. Wie sie sich im Einzelnen zusammensetzen erklären wir Ihnen gerne in einem persönlichen Gespräch bei der Voruntersuchung für eine Operation.

Kastration eines Katers: ca. 110 Euro

Kastration einer weiblichen Katze: ca. 175 Euro (Mit Entfernung der Gebärmutter ca. 210 Euro)

Kastration eines männlichen Kaninchens/Meerschweinchens/Heimtieres: ca. 100 Euro

Kastration eines weiblichen Kaninchens (bis etwa 3 kg) : ca. 300 – 320 Euro

Kastration eines Rüden mit Intubationsnarkose und Monitoring: ca. 370 bis 400 Euro

Kastration einer Hündin mit Intubationsnarkose und Monitoring: ca. 590 bis 650 Euro

Zahnsteinentfernung bei der Katze mit einfacher Injektionsnarkose: ca.140 Euro, mit Venenzugang und schonenderer intravenöser Kombinationsnarkose: ca. 175 – 180 Euro

Zahnsteinentfernung beim Hund mit Venenzugang und intravenöser Kombinationsnarkose: ca. 175 bis 250 Euro  (abhängig von Größe, Rasse, Besonderheiten bei der Narkose etc.)

Komplettes Scheren einer Katze in Narkose außer Kopf, Beinen, Schwanz (z.B. Perserkatze):  ca. 145 Euro

Transponderchip zur Kennzeichnung implantieren hochwertigem Virbac-Transponder („Chippen“): 42,50 Euro

Hausbesuche zur Behandlung kranker Tiere können wir auch in Zukunft nicht anbieten. Soll ein Tier bei Ihnen zuhause schmerzlos eingeschläfert werden, versuchen wir das einzurichten, wenn die Euthanasie planbar ist. Nicht zu jeder Uhrzeit  kann aber einer der Tierärzte zu Ihnen nach Hause kommen, weil das Patientenaufkommen noch immer sehr hoch ist und während der Sprechstunde und OP-Zeit oft keiner der beiden Tierärzte abkömmlich ist. Für einen Hausbesuch zur Euthanasie müssen Sie mit einem Preis von mindestens 150 Euro PLUS einem Wegegeld von 3,50 Euro (+MWSt) pro gefahrenem Doppelkilometer rechnen.